Dieses Rezept vereint den traditionellen österreichischen Kaiserschmarrn mit einer leckeren Himbeer-Vanille-Kombination in Form eines Schichtdesserts. Der Kaiserschmarrn wird aus Eigelb, Zucker, Milch, Mehl und einer Prise Salz hergestellt, während die Vanillesauce aus Sahne, Zucker, Eigelb und echter Vanille zubereitet wird. Die Himbeersauce sorgt für eine fruchtige Note und rundet das Dessert perfekt ab. Durch die Schichtung der einzelnen Zutaten entsteht ein echter Hingucker, der nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt. Dieses Dessert eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder einfach als süße Verführung zwischendurch.
Zutaten:
- 12 Eier, getrennt
- 120 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1120 ml Milch
- 380 g Mehl
- Butter zum Anbraten
- 2 Prisen Salz
- 750 ml Sahne
- 3 EL Zucker
- 3 Vanilleschoten
- 6 Eigelbe
- 600 g TK Himbeeren, aufgetaut
- Auf Wunsch etwas Puderzucker
Für den Kaiserschmarrn:
- Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker auf höchster Stufe einige Minuten weißlich schaumig schlagen.
- Mehl im Wechsel mit der Milch unterrühren.
- Eiweiße mit der Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unterheben.
- Butter in einer Pfanne zerlassen und etwas Teig hineingeben.
- Etwas anbraten bis die Unterfläche etwas gebräunt ist, dann wenden, dabei immer in bisschen zerreißen.
Für die Vanillesauce:
- Vanilleschoten längs aufschneiden und Mark herauskratzen.
- Vanilleschoten, Mark, Zucker und Sahne in einem Topf aufkochen.
- Dann vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Vanilleschoten entnehmen und die Eigelbe einarbeiten.
- Das Ganze wieder unter Rühren aufkochen lassen und bei gelegentlichem Rühren abkühlen lassen.
Für die Himbeersauce:
- Himbeeren leicht mit einer Gabel zerdrücken.
Zusammenbau:
- Zuerst eine Schicht Kaiserschmarrn in ein Glas geben.
- Darauf eine Schicht Vanillesauce geben.
- Dann eine Schicht Himbeerpüree darauf verteilen.
- Mit einer Schicht Kaiserschmarrn abschließen.
- Falls gewünscht, mit etwas Puderzucker bestreuen.
- Das Kaiserschmarrn-Schichtdessert kalt stellen und servieren.
Dir gefällt dieser Rezept? Merke ihn dir auf Pinterest!
